Wann das Babybett tiefer stellen?
Inhaltsverzeichnis
Dann sollten Sie das Babybett tiefer stellen!
Jedes Kind entwickelt sich anders. Während die einen Babys schon mit fünf Monaten sehr agil werden und deshalb besser in einem Bett mit einem niedrigen Lattenrost schlafen sollten, sind andere Kinder deutlich länger ruhig, wenn sie in ihrem Bettchen liegen. Spätestens, wenn Ihr Kind das erste Mal den Versuch unternimmt, am Gitter hochzuklettern, sollten Sie unbedingt das Babybett tiefer stellen. Meist ist das im Alter von fünf bis neun Monaten der Fall. Es gibt aber auch Eltern, die das Babybett runterstellen, sobald der kleine Schatz in der Lage ist, sich selbstständig im Bett zu drehen oder zu krabbeln.
Unsere eigenen Erfahrungen
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es von Kind zu Kind unterschiedlich ist, wann sie die ersten Versuche unternehmen, um sich am Gitter hochzuziehen. Unserer Meinung nach sollten Eltern deshalb lieber etwas zu früh das Babybett runterstellen, als zu lange damit zu warten. Es schadet nicht, den Lattenrost einige Wochen zu zeitig nach unten zu stellen. Im Gegensatz dazu kann es gefährlich sein, mit der Anpassung der Betthöhe zu lange zu warten. Schlimmstenfalls stürzt Ihr kleiner Schatz wirklich aus dem Bett und verletzt sich. Das können Sie vermeiden, indem Sie den Lattenrost rechtzeitig absenken.
Fazit
Zusammenfassend können wir also feststellen, dass es auf die Frage „Wann das Babybett runterstellen?“ keine pauschale Antwort gibt. Der richtige Zeitpunkt hängt von der individuellen Entwicklung Ihres Babys ab. Prinzipiell gilt: Stellen Sie den Lattenrost lieber etwas zu früh runter, als zu lange damit zu warten und die Gesundheit Ihres Kindes zu gefährden.